Schutz vor Ransomware – wie kann man sich gegen die Erpresser schützen?

20.12.2021Sicherheit

Erpresser aus dem Darknet. Schadprogramme, die alles lahmlegen. Ransomware. Ein Schadprogramm, das meist über Mailanhänge in Unternehmen gelangt und dort ganze Betriebssysteme verschlüsselt. Doch wie kann man dem Ganzen vorbeugen und sich vor solchen Angriffen schützen?

Um einen umfänglichen Schutz zu erreichen, benötigt ein Unternehmen eine Kombination aus technischen und organisatorischen Schutzmaßnahmen. Daher sollten geeignete Virenschutzprogramme, die sich automatisch updaten und am besten von zwei unterschiedlichen Herstellern sind, genutzt werden. Automatische Updates sind wichtig, sodass immer die neuesten Signaturen aktueller Viren bekannt sind.

Dazu gehört auch ein funktionierendes Patch-Management, wodurch die Aktualität der Soft- und Hardwareprodukte gewährleistet ist. Patches sind Codezeilen, die Betriebssysteme, Programme und Anwendungen kontrollieren und verbessern. Das Patch-Management umfasst die Kontrolle der Programme und, ganz wichtig, auch die über Updates. Sind Betriebssysteme nicht aktuell, besteht eine größere Gefahr, dass Hacker bekannte Sicherheitslücken ausnutzen und so ein Programm infizieren.

Ein Unternehmen kann die besten technischen Sicherheitsmaßnahmen haben, eine ganz andere Sicherheitslücke bleibt – nämlich der Mensch selbst. Ohne entsprechendes Problembewusstsein der IT-Benutzer wird früher oder später ungewollt ein Schadprogramm durch das Anklicken eines E-Mailanhangs eingeschleust. Regelmäßige Schulungen und Sensibilisierung der Mitarbeiter, hinsichtlich der Gefahren von Schadprogrammen, sind daher extrem wichtig und unverzichtbar.

Neben gut funktionierenden technischen Sicherheitsmaßnahmen und regelmäßigen Schulungen der IT-Anwender, spielen noch weitere Faktoren eine Rolle, um ein angemessenes Sicherheitsniveau zu erreichen. Allerdings fehlt es oft schon an einer notwendigen Übersicht über den aktuellen Status Quo. Dieser muss ermittelt und entsprechende Maßnahmen getroffen oder verbessert werden.

Ihre Lösung

Eine regelmäßige Überprüfung Ihrer IT durch die ITQ-Basisprüfung

Binärer Code mit Totenkopf
Wie komme ich zu einem optimierten Prozess?

Sie möchten gerne Ihre Unternehmensprozesse überprüfen und gleichzeitig durch Digitalisierungsmaßnamen optimieren, dann lesen finden Sie hier weitere Informationen: Prozess-Analyse

Sie haben Fragen...

Machen Sie noch heute einen Termin bei mir –
und gemeinsam machen wir die ersten Schritte in Ihre digitale Zukunft.

Digitalisierungstrends Oktober 2023

Die Digitalisierung erfährt einen rasanten Wandel und ist auch im Oktober 2023 für KMUs essentiell. In diesem Beitrag beleuchten wir sieben Schlüsseltrends, die Ihre Aufmerksamkeit verdienen.

Digitalisierungszuschuss: Mit Förderung zum Erfolg!

Digitalisierungszuschuss: Mit Förderung zum Erfolg!
Möchten Sie Ihr Unternehmen durch die Digitalisierung vorantreiben, aber fehlt Ihnen das nötige Budget? Keine Sorge! Ein Digitalisierungszuschuss kann Ihnen dabei helfen, Ihre Ziele zu erreichen. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie alles über den Digitalisierungszuschuss und wie Sie ihn beantragen können. Nutzen Sie diese Chance und bringen Sie Ihr Unternehmen auf die nächste Stufe der digitalen Transformation!

Mit der ITQ-Infrastrukturanalyse in eine sichere digitale Zukunft

Wir befinden uns im Zeitalter der digitalen Welt. Viele Prozesse finden ausschließlich online statt, sei es die Kommunikation mit Kollegen und Kunden oder Prozessketten innerhalb eines Unternehmens. Dies bringt uns viele Vorteile, gleichzeitig aber auch Gefahren wie...

Gemeinsam digital – doch die Frage nach der Finanzierung bleibt

Digitalisierung - muss das denn sein?Diese Frage stellen sich viele Unternehmer, denn Digitalisierungsprojekte können sich schnell summieren. Neue Hard- und Software, digitale Sicherheitsvorkehrungen oder Mitarbeiterschulungen - je nach Branche und Betriebsgröße ist...

Schutz vor Cyberangriffen bei kleinen und mittleren Unternehmen

Automatisierte Geschäftsprozesse, einfacher Wissenstransfer, mehr Flexibilität oder effektivere Zusammenarbeit - um Ihnen nur wenige Vorteile der Digitalisierung zu nennen. Doch birgt die digitale Welt auch ihre Risiken und Gefahren. So zeigt eine Studie des "Vereins...

IT-Sicherheitskonzept und Datenschutzkonzept

Datenschutzkonzept. IT-Sicherheitskonzept. Zwei Begriffe, die Sie sicherlich schon einmal gehört haben. Aber kennen Sie auch den Unterschied? Dazu schauen wir uns zunächst beide Begriffe und deren Bedeutung etwas genauer an. Ein IT-Sicherheitskonzept ist heutzutage...

Förderprogramme für eine professionelle Unternehmensberatung

Viele Faktoren entscheiden, ob ein Unternehmen erfolgreich wirtschaftet oder nicht. Ein wichtiger Aspekt dabei ist eine professionelle Unternehmensberatung. Jedoch gibt es selbstständige Berater:innen und ein fundiertes Expertenwissen natürlich nicht umsonst. Vor...

IT-Sicherheit für Arztpraxen und Psychotherapeutenpraxen

Ärzte und medizinisches Hilfspersonal sind an das Patientengeheimnis gebunden. Ein vertrauensvoller Umgang mit personenbezogenen Daten ist insbesondere im Gesundheitssektor unumgänglich. Diagnosen, Krankheitsgeschichten und Untersuchungsergebnisse dürfen nicht nach...

Förderprogramme

Digitalisierung – viel diskutiert und nicht mehr wegzudenken. Sollte es auch nicht! Denn die Digitalisierung ist ein essenzieller Faktor für eine erfolgreiche Unternehmenskultur. Das Ziel der Digitalisierungsprozesse: Durch die Einführung moderner Technologien...

Prozessdokumentation – mit der richtigen Dokumentation zu mehr Effizienz

​Wie sollen die Geschäftsprozesse innerhalb Ihrer Firma richtig ablaufen? Wie werden neue Mitarbeiter eingearbeitet? Wichtige Fragen, deren Antworten innerhalb eines Unternehmens nicht immer einfach zu finden sind.  Eigentlich sollten die Antworten übersichtlich,...