Thema

IT-Sicherheit

ITQ steht für : Höchste IT-Qualität im deutschsprachigen Mittelstand

Module

Analyse

Beratung

Planung

Umsetzung

Training

Fördermittel

Die Digitalisierung betrifft alle Branchen und Geschäftsbereiche. Um sich im Wettbewerb nachhaltig behaupten zu können, ist es jedoch wichtig, digitale Technologien in allen Geschäftsprozessen im Unternehmen fest zu etablieren.

Hier setzt das Förderprogramm „go-digital“ an: Mit seinen drei Modulen „Digitalisierte Geschäftsprozesse“, „Digitale Markterschließung“ und „IT-Sicherheit“ richtet es sich gezielt an kleine und mittlere Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft und an das Handwerk.

Sie brauchen Hilfe ?

Rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir.

Beiträge

Lesen Sie aktuelle Beiträge:

IT-Sicherheitskonzept und Datenschutzkonzept

Datenschutzkonzept. IT-Sicherheitskonzept. Zwei Begriffe, die Sie sicherlich schon einmal gehört haben. Aber kennen Sie auch den Unterschied? Dazu schauen wir uns zunächst beide Begriffe und deren Bedeutung etwas genauer an. Ein IT-Sicherheitskonzept ist heutzutage...

mehr lesen

IT-Sicherheit für Arztpraxen und Psychotherapeutenpraxen

Ärzte und medizinisches Hilfspersonal sind an das Patientengeheimnis gebunden. Ein vertrauensvoller Umgang mit personenbezogenen Daten ist insbesondere im Gesundheitssektor unumgänglich. Diagnosen, Krankheitsgeschichten und Untersuchungsergebnisse dürfen nicht nach...

mehr lesen

Ransomware – die erpresserische Gefahr aus dem Netz

Freitag, 02. Juli 2021 – ein ganz normaler Tag. Vorerst. Denn für die US-Firma Kaseya und mindestens 1.000 weitere Firmen weltweit verläuft der Tag alles andere als geplant. An der Tagesordnung: Verschlüsselte und lahmgelegte Computerprogramme, Kassensysteme und...

mehr lesen
adobe stock:  Businessman hand pressing an imaginary button Von everythingpossible

 

Warum IT-Sicherheit so wichtig ist?

 

Die Qualität und das Sicherheitsniveau ihrer IT können Unternehmen für sich selbst nicht hinterfragen. Das hat mehrere Gründe: Zum einen macht niemand gerne freiwillig Fehler, zum anderen sind die gesetzlichen Vorgaben und Anforderungen so komplex, dass viele Mittelständler keine Zeit haben, sich damit zu beschäftigen – oder damit schlichtweg überfordert sind.

Genau dafür gibt es externe Experten-Prüfungen. Neutral, in der Sache ohne Emotion. Im besten Sinne des Wortes gnadenlos.

Das Institut für Technologiequalität hat ein Prüfsystem für die neutrale Messbarkeit und Zertifizierung Ihrer IT geschaffen.

 

Vorgehensweise

 

  1. Ist-Analyse: Der erste Schritt in Richtung hoher und nachweisbarer Informationssicherheit.
  2. Optimierung: Setzen Sie zusammen mit Ihrem ITQ-Kompetenzpartner Handlungsempfehlungen um.
  3. Kontrolle: Lassen Sie sich den Erfolg Ihrer Maßnahmen messbar nachweislich bestätigen.
  4. Zertifizierung: Mit den Zertifikaten des ITQ belegen Sie geprüft sichere IT in Ihrem Unternehmen.
  5. Zukunftssicher: ITQ-Zertifikate schaffen die Basis für internationale Standards wie ISO und DIN.

 

Die Vorteile des ITQ-Prüfsystems

~

Maßgeschneidert für den deutschsprachigen Mittelstand

Gesetzliche Anforderungen erfüllen

~

Unternehmerische Sorgfaltspflicht nachweisen, private Haftung vermeiden

Hohes persönliches Sicherheitsempfinden schaffen

~

Praxistaugliche Vorbereitung für Zertifizierungs-Standards wie DIN oder ISO

Angebot und Ablauf anfordern

2 + 8 =

 

ITQ-Kompetenzpartner

ITQ steht für : Qualität mit Bericht und Siegel

Was bedeutet dies?

Informationssicherheit beruht auf Expertise. Und diese braucht es für Sie – persönlich, kompetent, ortsnah. Deshalb hat das Institut für Technologiequalität ein bundesweit flächendeckendes Netzwerk von Kompetenzpartnern gebildet welches sicherstellt, dass Sie jederzeit auf Partner zugreifen können, die über das passende Know-how verfügt, um Sie fit in Informationssicherheit und IT-Qualität zu machen.

Alle Standards und Zertifizierungen der ITQ GmbH sind bundesweit einheitlich und damit auf breiter Front erprobt. Das Institut stellt damit sicher, dass Sie jederzeit von bestens ausgebildeten Experten und mit vielfach bewährten Konzepten betreut werden.

Die strikten Vorgaben der ITQ GmbH an ihre Kompetenzpartner bilden dabei die Grundlage für die effiziente und professionelle Durchführung von Prüfungen und Zertifizierungen Ihrer Firmen-IT.

Nur durch das Institut für Technologiequalität ausgebildete und zertifzierte IT-Systemhäuser und IT-Sicherheitsexperten sind berechtigt, mittelständische Kunden zu betreuen. Die Grundlage bilden dabei etablierte Qualitätsstandards wie BSI, ISO und die für KMU maßgeschneiderten Produkte der ITQ GmbH.