Förderprogramme für eine professionelle Unternehmensberatung

22.06.2022Finanzierung, Förderung

Viele Faktoren entscheiden, ob ein Unternehmen erfolgreich wirtschaftet oder nicht.

Ein wichtiger Aspekt dabei ist eine professionelle Unternehmensberatung. Jedoch gibt es selbstständige Berater:innen und ein fundiertes Expertenwissen natürlich nicht umsonst. Vor allem kleinen und mittelständischen Unternehmen fehlen oft die erforderlichen Mittel für eine individuelle Beratungsleistung. Daher gibt es spezielle Förderprogramme, die genau das finanziell unterstützen.

Eines dieser Programme ist die „Förderung unternehmerischen Know-hows“ vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle, kurz BAFA.
Die Zuschüsse werden noch bis Ende des Jahres 2022 vergeben und zielen vor allem auf kleine und mittelständische Unternehmen ab.

Doch wie erhalten Unternehmen diese Fördermittel?

Zunächst muss die finanzielle Unterstützung beantragt werden. Zugelassen sind kleine und mittelständische Unternehmen (KMU’s) oder Unternehmen, die sich in wirtschaftlichen Schwierigkeiten befinden.

Für eine fachgerechte Prüfung werden die Anträge online gestellt und anschließend von regionalen Ansprechpartnern ausgewertet. Selbstständige Berater:innen stehen Ihnen dann mit Ihrem Wissen zur Seite.

Ich bin einer dieser gelisteten Berater und unterstütze Sie gerne in den Bereichen Digitalisierung und Prozessanalyse. Funktionierende Prozesse innerhalb eines Unternehmens sind eine Grundvoraussetzung für den Erfolg. Daher analysieren wir gemeinsam Ihre Prozesse und erarbeiten Optimierungsgrundlagen.
Wenn Sie die Fördermittel der BAFA beantragt haben, erhalten Sie von mir einen Beratungsbericht, den Sie einreichen müssen. Sie erhalten für meine Beraterleistung 50 Prozent Zuschuss, sobald Ihr Antrag auf Förderung genehmigt wurde.

Natürlich helfe ich Ihnen gerne jederzeit weiter, von der Beantragung der Fördermittel bis hin zur eigentlichen Beratung in Ihrem Unternehmen.

Wir fördern gemeinsam.

Welches Fördermittel?

Sie sind auf der Suche nach Fördermittel und wissen nicht, ob es für Ihr Vorhaben etwas gibt, dann sind Sie hier genau richtig.

Kennenlernen und Ideen hierzu entwickeln.

Sie haben Fragen...

Machen Sie noch heute einen Termin bei mir –
und gemeinsam machen wir die ersten Schritte in Ihre digitale Zukunft.

Digitalisierungstrends Oktober 2023

Die Digitalisierung erfährt einen rasanten Wandel und ist auch im Oktober 2023 für KMUs essentiell. In diesem Beitrag beleuchten wir sieben Schlüsseltrends, die Ihre Aufmerksamkeit verdienen.

Digitalisierungszuschuss: Mit Förderung zum Erfolg!

Digitalisierungszuschuss: Mit Förderung zum Erfolg!
Möchten Sie Ihr Unternehmen durch die Digitalisierung vorantreiben, aber fehlt Ihnen das nötige Budget? Keine Sorge! Ein Digitalisierungszuschuss kann Ihnen dabei helfen, Ihre Ziele zu erreichen. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie alles über den Digitalisierungszuschuss und wie Sie ihn beantragen können. Nutzen Sie diese Chance und bringen Sie Ihr Unternehmen auf die nächste Stufe der digitalen Transformation!

Mit der ITQ-Infrastrukturanalyse in eine sichere digitale Zukunft

Wir befinden uns im Zeitalter der digitalen Welt. Viele Prozesse finden ausschließlich online statt, sei es die Kommunikation mit Kollegen und Kunden oder Prozessketten innerhalb eines Unternehmens. Dies bringt uns viele Vorteile, gleichzeitig aber auch Gefahren wie...

Gemeinsam digital – doch die Frage nach der Finanzierung bleibt

Digitalisierung - muss das denn sein?Diese Frage stellen sich viele Unternehmer, denn Digitalisierungsprojekte können sich schnell summieren. Neue Hard- und Software, digitale Sicherheitsvorkehrungen oder Mitarbeiterschulungen - je nach Branche und Betriebsgröße ist...

Schutz vor Cyberangriffen bei kleinen und mittleren Unternehmen

Automatisierte Geschäftsprozesse, einfacher Wissenstransfer, mehr Flexibilität oder effektivere Zusammenarbeit - um Ihnen nur wenige Vorteile der Digitalisierung zu nennen. Doch birgt die digitale Welt auch ihre Risiken und Gefahren. So zeigt eine Studie des "Vereins...

IT-Sicherheitskonzept und Datenschutzkonzept

Datenschutzkonzept. IT-Sicherheitskonzept. Zwei Begriffe, die Sie sicherlich schon einmal gehört haben. Aber kennen Sie auch den Unterschied? Dazu schauen wir uns zunächst beide Begriffe und deren Bedeutung etwas genauer an. Ein IT-Sicherheitskonzept ist heutzutage...

IT-Sicherheit für Arztpraxen und Psychotherapeutenpraxen

Ärzte und medizinisches Hilfspersonal sind an das Patientengeheimnis gebunden. Ein vertrauensvoller Umgang mit personenbezogenen Daten ist insbesondere im Gesundheitssektor unumgänglich. Diagnosen, Krankheitsgeschichten und Untersuchungsergebnisse dürfen nicht nach...

Förderprogramme

Digitalisierung – viel diskutiert und nicht mehr wegzudenken. Sollte es auch nicht! Denn die Digitalisierung ist ein essenzieller Faktor für eine erfolgreiche Unternehmenskultur. Das Ziel der Digitalisierungsprozesse: Durch die Einführung moderner Technologien...

Prozessdokumentation – mit der richtigen Dokumentation zu mehr Effizienz

​Wie sollen die Geschäftsprozesse innerhalb Ihrer Firma richtig ablaufen? Wie werden neue Mitarbeiter eingearbeitet? Wichtige Fragen, deren Antworten innerhalb eines Unternehmens nicht immer einfach zu finden sind.  Eigentlich sollten die Antworten übersichtlich,...

Homeoffice – Herausforderungen des digitalen Arbeitens der Zukunft

Die Corona Pandemie bringt nicht nur Einschränkungen in unserem gesellschaftlichen Alltag, sondern auch einen Wandel in der Arbeitswelt. Immer mehr Beschäftigte arbeiten aus dem Homeoffice. Besonders während der Lockdowns ließ sich ein starker Anstieg verzeichnen....