Homeoffice – Herausforderungen des digitalen Arbeitens der Zukunft

11.02.2022Coaching, Training

Die Corona Pandemie bringt nicht nur Einschränkungen in unserem gesellschaftlichen Alltag, sondern auch einen Wandel in der Arbeitswelt. Immer mehr Beschäftigte arbeiten aus dem Homeoffice. Besonders während der Lockdowns ließ sich ein starker Anstieg verzeichnen.

Entspanntes Arbeiten von zu Hause – das verbinden zunächst viele mit dem Begriff Homeoffice. Handelt es sich dabei um ein Trugbild?

Das Homeoffice-Konzept ist mit einigen Herausforderungen verbunden. Sowohl technisch als auch in Bezug auf die sozialen Strukturen innerhalb eines Unternehmens. Umfragen zeigen, dass viele Unternehmen bisher keine ausgearbeitete Strategie für ein Homeoffice-Konzept haben. Laut einer repräsentativen Ipsos-Umfrage im Auftrag der Bertelsmann Stiftung, sind nur rund die Hälfte der Arbeitnehmer:innen der Meinung, dass ihr Unternehmen eine klare Strategie der internen Arbeitsprozesse vorweisen kann. Weiterhin wird deutlich, dass es Beschäftigten im Homeoffice wesentlich schwerer fällt, soziale Kontakte zu pflegen und Besprechungen mit Kollegen zu koordinieren.

Kachel mit lachendem Mann vor Laptop

Dennoch erfreut sich das Homeoffice-Konzept großer Beliebtheit. Laut oben genannter Studie wurden insbesondere die Bereiche Work-Life-Balance, Wohlbefinden, Motivation und Produktivität von Mitarbeitern/Mitarbeiterinnen, die von zu Hause arbeiten, besser bewertet.
Arbeitgeber müssen daher zukunftsfähige Modelle mit flexiblem und digitalisiertem Arbeiten von zu Hause entwickeln. Für ein erfolgreiches Arbeiten im Homeoffice braucht es zunächst die entsprechende Hard- und Software sowie Schulungen. Der Gewerkschaftsverbund DGB ermittelte jedoch, dass nur rund 40 % der im Homeoffice-Beschäftigten von ihren Arbeitgebern Software-Schulungen, Laptops und Smartphones erhalten haben.

Und jetzt komme ich ins Spiel. Gemeinsam machen wir Sie als Führungskraft und Ihr Unternehmen fit für das erfolgreiche Arbeiten im Homeoffice. Ich zeige Ihnen, wie Sie einfach mit Ihrem Team in Kontakt bleiben, neue Formen der digitalen Zusammenarbeit, sozialer Austausch trotz unterschiedlichem Standort.

Lassen Sie uns gemeinsam durchstarten – besuchen Sie mein nächstes Webinar zum Thema Homeoffice am 04.03.2022. Sie können sich ganz einfach unter info@rodicon.de anmelden.

Ich freue mich auf Sie!

Neugierig?

Dann melden Sie sich direkt zum Webinar am 04. März 2022 um 10.00 Uhr an.

Partner

Binärer Code mit Totenkopf
IPS

Anmeldung zu Webinar

Sie haben Fragen...

Machen Sie noch heute einen Termin bei mir –
und gemeinsam machen wir die ersten Schritte in Ihre digitale Zukunft.

Digitalisierungstrends Oktober 2023

Die Digitalisierung erfährt einen rasanten Wandel und ist auch im Oktober 2023 für KMUs essentiell. In diesem Beitrag beleuchten wir sieben Schlüsseltrends, die Ihre Aufmerksamkeit verdienen.

Digitalisierungszuschuss: Mit Förderung zum Erfolg!

Digitalisierungszuschuss: Mit Förderung zum Erfolg!
Möchten Sie Ihr Unternehmen durch die Digitalisierung vorantreiben, aber fehlt Ihnen das nötige Budget? Keine Sorge! Ein Digitalisierungszuschuss kann Ihnen dabei helfen, Ihre Ziele zu erreichen. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie alles über den Digitalisierungszuschuss und wie Sie ihn beantragen können. Nutzen Sie diese Chance und bringen Sie Ihr Unternehmen auf die nächste Stufe der digitalen Transformation!

Mit der ITQ-Infrastrukturanalyse in eine sichere digitale Zukunft

Wir befinden uns im Zeitalter der digitalen Welt. Viele Prozesse finden ausschließlich online statt, sei es die Kommunikation mit Kollegen und Kunden oder Prozessketten innerhalb eines Unternehmens. Dies bringt uns viele Vorteile, gleichzeitig aber auch Gefahren wie...

Gemeinsam digital – doch die Frage nach der Finanzierung bleibt

Digitalisierung - muss das denn sein?Diese Frage stellen sich viele Unternehmer, denn Digitalisierungsprojekte können sich schnell summieren. Neue Hard- und Software, digitale Sicherheitsvorkehrungen oder Mitarbeiterschulungen - je nach Branche und Betriebsgröße ist...

Schutz vor Cyberangriffen bei kleinen und mittleren Unternehmen

Automatisierte Geschäftsprozesse, einfacher Wissenstransfer, mehr Flexibilität oder effektivere Zusammenarbeit - um Ihnen nur wenige Vorteile der Digitalisierung zu nennen. Doch birgt die digitale Welt auch ihre Risiken und Gefahren. So zeigt eine Studie des "Vereins...

IT-Sicherheitskonzept und Datenschutzkonzept

Datenschutzkonzept. IT-Sicherheitskonzept. Zwei Begriffe, die Sie sicherlich schon einmal gehört haben. Aber kennen Sie auch den Unterschied? Dazu schauen wir uns zunächst beide Begriffe und deren Bedeutung etwas genauer an. Ein IT-Sicherheitskonzept ist heutzutage...

Förderprogramme für eine professionelle Unternehmensberatung

Viele Faktoren entscheiden, ob ein Unternehmen erfolgreich wirtschaftet oder nicht. Ein wichtiger Aspekt dabei ist eine professionelle Unternehmensberatung. Jedoch gibt es selbstständige Berater:innen und ein fundiertes Expertenwissen natürlich nicht umsonst. Vor...

IT-Sicherheit für Arztpraxen und Psychotherapeutenpraxen

Ärzte und medizinisches Hilfspersonal sind an das Patientengeheimnis gebunden. Ein vertrauensvoller Umgang mit personenbezogenen Daten ist insbesondere im Gesundheitssektor unumgänglich. Diagnosen, Krankheitsgeschichten und Untersuchungsergebnisse dürfen nicht nach...

Förderprogramme

Digitalisierung – viel diskutiert und nicht mehr wegzudenken. Sollte es auch nicht! Denn die Digitalisierung ist ein essenzieller Faktor für eine erfolgreiche Unternehmenskultur. Das Ziel der Digitalisierungsprozesse: Durch die Einführung moderner Technologien...

Prozessdokumentation – mit der richtigen Dokumentation zu mehr Effizienz

​Wie sollen die Geschäftsprozesse innerhalb Ihrer Firma richtig ablaufen? Wie werden neue Mitarbeiter eingearbeitet? Wichtige Fragen, deren Antworten innerhalb eines Unternehmens nicht immer einfach zu finden sind.  Eigentlich sollten die Antworten übersichtlich,...